Bertalanffy Lecture

Die Bertalanffy Lecture hat zum Ziel, integrative Ansätze in der systemisch orientierten Biologie sowohl SchülerInnen aus dem Heidelberger Raum als auch Heidelberger Forschern näherzubringen. Innerhalb dieser Vortragsreihe finden zwei Veranstaltungen pro Jahr statt, in welcher nationale und internationale Gastredner Präsentationen zu aktuellen Fragestellungen ihrer Forschung halten. Die Themen der Vorträge sind breit gestreut und können entweder das Schulwissen vertiefen oder aber jenseits des Lehrplans den Horizont der SchülerInnen erweitern.
Heute ist diese Reihe bestens etabliert und erfreut sich nicht nur bei SchülerInnen (bis zu 450 Teilnehmer), sondern auch bei den Gastrednern und Wissenschaftlern großer Beliebtheit. Flankiert wird dieses Format von verschiedenen vorbereitenden und weiterführenden Veranstaltungen, wie z.B. Tutorien mit dem jeweiligen Gastredner und Wissenschaftlern des COS.

BERTALANFFY LECTURE 2023
UNSERE BERTALANFFY LECTURE AT COS FÜR DIESEN SOMMER STEHT FEST!
Nach der Aufhebung aller Corona Beschränkungen freuen wir uns auch dieses Jahr wieder darauf mit euch einen spannenden Wissenschafts-Nachmittag zu verbringen. Am 29. Juni 2023 erwarten wir Prof. Angela Nieto die uns mit Ihrem Vortrag „30 Years traveling with cells“ spannende Einblicke in Ihre Forschung gewähren wird.

Archiv
Videos ausgewählter vergangener Veranstaltungen findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal
Alfonso Martinez Arias – Cells are Us
In seinem Vortrag für Schüler*Innen beschäftigte Alfonso sich mit nichts geringerem als der Entstehung von Organismen – und welche Rolle neben Genen die Zellen selbst dabei spielen.
Alfonso Martinez Arias – Hype or Hope ?
In seinem Vortrag für Zuschauer*Innen mit großer Neugier in Stammzellbiologie, erzählt Alfonso von den kleinen und großen Fortschritten in den Stammzellmodellen für Säugetier Embryogenese.
Elaine Ostrander – Tip to tail
In ihrem Vortrag beschäftigte sie sich mit den genetischen Unterschieden zwischen einzelnen Hunderassen, und wie diese helfen können auch die Menschliche Biologie besser zu verstehen.
Sprecher vergangener Veranstaltungen
Alfonso Martinez-Arias (Department of Genetics, University of Cambridge, UK)
Enrico Coen (Cell & Developmental Biology, John Innes Centre, UK)
Russell Foster (Neuroscience, Brasenose College University of Oxford)
Hannah Monyer (Universitätsklinikum Heidelberg/DKFZ)
Benjamin Prud’homme (Institut de Biologie du Développement de Marseille-Luminy)
Andreas Trumpp (DKFZ, Heidelberg)
Martin Wikleski (MPI für Ornithologie, „Vogelwarte Raddolfzell“)
Alejandro Sánchez Alvarado (Howard Hughes Medical Institute & Stowers Institute for Medical Research)
Ottoline Leyser (Sainsbury Laboratory, University of Cambridge)
Marcos Gonzalez-Gaitan (Department of Biochemistry, University of Geneva)
Henrik Kaessmann (Zentrum für Molekulare Biologie, Universität Heidelberg)
Miguel L. Allende (Center for Genome Regulation, Universidad de Chile)
Kristin Tessmar-Raible (MFPL/Centre for Molecular Biology/ Platform Rhythms of Life, University of Vienna)
Dirk Inze (VIB-UGent Center for Plant Systems Biology, Ghent University)
Jan Kaslin (Australian Regenerative Medicine Institute, Monash University Clayton)
Mirana Ramialison (Australian Regenerative Medicine Institute, Monash University Clayton)
Elaine Ostrander ( National Human Genome Research Institute (NHGRI) of the National Institutes of Health, NIH)
Poster und Comics vergangener Veranstaltungen
2022

2021

2014


2013



Copyright 2022 – Bertalanffy at COS